Eines der Hauptmerkmale des systemischen Ansatzes ist, dass das Individuum als Teil eines größeren Systems gesehen wird. Das Individuum steht dabei in Wechselwirkung mit seinem Umfeld. Das hat zur Folge, dass Probleme und Schwierigkeiten einer Person nicht in der Person selbst begründet gesehen werden, sondern in der Interaktion mit seinem sozialen und beruflichen Kontext.
Bei einer systemischen Beratung/Therapie werden daher die aktuelle, sowie die vergangene familiäre Situation, die beruflichen/schulischen Verhältnisse und die persönlichen Eigenschaften der hilfesuchenden Personen genau in Augenschein genommen. Dieser ganzheitliche Ansatz wird sowohl in der Einzelberatung, in der Paar- und Familientherapie, als auch im Bereich schulischer Probleme verfolgt.
Leitbild:
Ich pflege eine Haltung der gegenseitigen Achtung, Offenheit und Toleranz.
Jeder Mensch ist einmalig und eine eigenständige Persönlichkeit. Er bleibt sein Leben lang lern-, veränderungs- und damit entwicklungsfähig.
Wertschätzung und umfassende Integrität des einzelnen Menschen stehen für mich an erster Stelle. Allen Menschen gebührt Achtung unabhängig von Herkunft, Geschlecht und Kultur.
Ich definiere die Beziehung zu dem Klientel als professionelle Beziehung zwischen Aufraggeber und Therapeut. Ich trage die Verantwortung für die Professionalität meines Umfanges mit Aufträgen und Auftrag gebenden.
Ich fördere verantwortliches Handeln. Ich achte die Eigenständigkeiten der Personen insbesondere bezüglich Urteilsbildung und Entscheidung. Das entbindet mich nicht davon, kritisch Stellung zu nehmen, alternative Sichtweisen einzubringen und auf allfällige Folgen und Konsequenzen von Entscheidungen hinzuweisen.
Die Weitergaben von Informationen erfolgt grundsätzlich nur mit der Zustimmung der Beteiligten.